In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Faktoren, welche entscheidend für die Estrichkosten bzw. für die Kosten der Verlegung sind.
Estrichkosten steuerlich absetzen
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um Ihre Estrichkosten (teilweise) von der Steuer abzusetzen zu können.
Fertigteilestrich: Vorteile und Nachteile
Fertigteilestrich oder auch Trockenestrich kommt besonders bei der Altbausanierung oder bei Holzbalkendecken zum Einsatz.
Estrich Schleifen und Fräsen

Estrich Schleifen und Fräsen ermöglicht, dass nicht zwangsläufig neuer Estrich verlegt werden muss. Durch verschiedene Bearbeitungsarten können neue Möglichkeiten geschaffen werden.
Estrich Wärmedämmung
Die Estrich Wärmedämmung spielt ebenso wie die Trittschalldämmung, eine wichtige Rolle. Sie trägt dazu bei ein behagliches Wohn- und Raumklima für den Verbraucher zu erzeugen.
Estrich Trittschalldämmung

Eine Estrich Trittschalldämmung verhindert unerwünschten Lärm im Gebäude. Hin- und Herlaufen, Staubsaugen, Dinge die zu Boden fallen oder auch lautes Gerede erzeugen unerwünschten Lärm. Dieser ist vor allem in Mehrfamilienhäusern problematisch.
Estrich auf einer Trennschicht
Estrich auf einer Trennschicht wird verwendet wenn der Untergrund nicht für einen direkten Haftverbund geeignet ist. Ohne Trennschicht kann der Estrichleger keinen Verbundestrich ausführen.
Heizestrich
Heizestrich kommt zum Einsatz wenn eine Fußbodenheizung vorhanden oder geplant ist. Dabei können sowohl nasse Estricharten als auch Trockenestrich verwendet werden.
Schwimmender Estrich/ Estrich auf Dämmschicht
Für Wohngebäude ist es meist üblich eine Wärmedämmschicht oder eine Trittschalldämmung mittels schwimmender Estrich zwischen Geschossen einzubauen. Dies verbessert das persönliche Wohlbefinden.
Verbundestrich
Verbundestrich findet heutzutage vor allem in Nutzräumen wie Kellern, Lagerräumen und Garagen überwiegend Anwendung. Der Estrich wird dabei direkt auf den Untergrund aufgebracht. Dadurch verbinden sich die Bodenplatte und der Estrich fest und vollflächig miteinander.